Du kennst das gut – morgens klingelt der Wecker und deine Gedanken sind gleich bei deinem Alltag, die Überforderung macht sich bemerkbar?
Du bist müde, unmotiviert und fragst dich: wie soll ich den Tag heute überstehen?
Stress mit den Eltern, Lehrern oder Freunden?
Du hast keine Perspektive für deine Zukunft?
Oder alles ist einfach zu viel ohne dass du einen Grund dafür finden kannst?
Sie als Eltern möchten ihr Kind unterstützen, aber wissen nicht wie?
Morgens schon Stress und Diskussionen?
Ihr Kind leidet an Schulangst, anderen Ängsten, kommt in der Schule nicht klar oder distanziert sich?
Während meiner langjährigen Tätigkeit als Schulbegleiterin und Mitarbeiterin im Erziehungsdienst mit Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Schulen habe ich festgestellt, dass der Bedarf der Schüler nach Unterstützung und Hilfe ansteigt.
Das Schulsystem, das gesellschaftliche System und das familiäre System kann die Schüler so fordern, dass das Thema „zur Schule gehen“ ein großes Problem für die gesamte Familie darstellt.
Und dann gibt es auch noch die sozialen Medien: tik tok, youtube, Insta, klar, das ist aus Sicht der Teenys nicht weg zu denken….aber was macht das mit uns, wenn wir ständig, mehrere Stunden am Tag scrollen?
Doch nicht nur gesellschaftliche Anforderungen können herausfordernd sein, sondern auch körperliche bzw. stoffwechselbedingte und neurologische Beeinträchtigungen können den Umgang mit dem Umfeld erschweren.
Hypersensibilität, ADHS oder ADS können beispielsweise dazu führen, nicht „gefestigt genug für die Systeme“ zu sein. Und manchmal bedingt das eine das andere. Ich setze mit meinen Therapien bei beidem an. Zum Beispiel kann eine Hypersensibilität entstehen, wenn eine bestimmte Stoffwechselerkrankung vorliegt (sie nennt sich HPU-diese wird ausführlich in einem separaten Menüpunkt erklärt).
Als systemische Kinder- , Jugend- und Familienberaterin biete ich eine auf die jungen Patientinnen und Patienten abgestimmte Therapie an. Um im Alltag zurecht zu finden, sich selbst als wichtigstes zu nehmen. Heraus zu finden, was ist wichtig, was ist nicht so wichtig. Um Vertrauen zu finden, in sich selbst und vielleicht alles mit ein bisschen Humor zu sehen 🙂
Sowohl für Familien als auch für Jugendliche möchte ich Selbstfürsorge, Vertrauen, Lockerheit und Mut „erwecken“.